Wären bereits jetzt im April die Wahlen zum tschechischen
Abgeordnetenhaus, die Partei Ano von Finanzminister Andrej Babiš würde
mit mehr als einem Drittel der Stimmen die stärkste Kraft im Parlament
werden. Dies ergab eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes
CVVM. Auf Platz zwei würden die Sozialdemokraten mit 16 Prozent landen.
Noch im März lag die Partei von Premier Sobotka bei 22 Prozent. In das
Unterhaus des tschechischen Parlaments würden laut CVVM noch die
Kommunisten (12,5 Prozent), die Bürgerdemokraten (10,5 Prozent) und die
konservative Partei Top 09 (6 Prozent) einziehen. Die Koalition der
Christdemokraten und der Bewegung der Bürgermeister und Unabhängigen
(Stan) würde mit 9,5 Prozent den Einzug ins Parlament jedoch knapp
verpassen.