Die Deutsch-Tschechische Erklärung war ein Umbruch in den bilateralen
Beziehungen beider Länder. Erst durch sie sei es möglich geworden, die
Fragen der Vergangenheitsbewältigung von Platz eins der
tschechisch-deutschen Agenda zu verdrängen. Stattdessen wurde die Tür
geöffnet für den Weg in eine gemeinsame Zukunft, erklärte der
tschechische Botschafter in Berlin, Tomáš Podivínský gegenüber Medien.
Ähnlich äußerte sich auch sein Amtsvorgänger Rudolf Jindrák. Die
Erklärung habe die Prozesse wieder in Bewegung gebracht, die
beispielsweise wegen der Haltung der Sudetendeutschen oder der bayerischen
Landesregierung von Edmund Stoiber blockiert wurden, sagte Jindrák.