In Prag und anderen Orten der Tschechischen Republik wurden und werden
seit den frühen Sonntagmorgenstunden weitere Gedenksteine mit den Namen
von Holocaust-Opfern installiert. Sie werden in das Pflaster vor jenen
Häusern eingefügt, aus denen während der deutschen Besatzung Juden in
die Konzentrationslager deportiert und ermordet wurden. Die Steine sind
zehn mal zehn Zentimeter groß mit persönlichen Angaben zum Opfer. Sie
werden in das Pflaster vor dem Haus eingelassen. Insgesamt 70 dieser
Gedenksteine werden an diesem Wochenende in Plzeň / Pilsen, Ratenice,
Kostelec nad Orlicí, Brno / Brünn, Mikulov, Český Těšín, Teplice /
Teplitz und Olomouc / Olmütz verpflastert.
Stolpersteine ist ein Projekt des deutschen Künstlers Gunter Demnig.
Bereits seit 1996 fertigt und installiert er die Steine, sie lassen sich
mittlerweile in ganz Europa finden. In Tschechien wurden die ersten Steine
2008 in der Prager Josefstadt in das Pflaster eingelassen.