Ob Auschwitz, Sachsenhausen, Mauthausen oder Theresienstadt – die
nationalsozialistischen Vernichtungs- und Konzentrationslager wurden erst
zu Ende des Zweiten Weltkriegs befreit. Kurz zuvor wurden viele Insassen
aber noch auf Todesmärsche geschickt. Die Menschen, die den Holocaust
letztlich überlebten, hatten meist alles verloren. Auch einige Tausend
tschechische und slowakische Juden kehrten aus den Lagern in ihre Heimat
zurück. Doch unter welchen Umständen geschah dies? Und wie erging es
ihnen in der Tschechoslowakei?