In sieben Städten Tschechiens wird am Donnerstag der Shoah-Opfer gedacht.
Ihre Namen werden bei Gedenkveranstaltungen in Prag, Brünn, Kolín, Kutná
Hora / Kuttenberg, Liberec / Reichenberg, Olomouc / Olmütz und Sušice /
Schüttenhofen gelesen. Der jüdische Gedenktag der Shoah und des
Heldentums, Yom ha Shoah, bezieht sich auf den Jahrestag des Aufstands im
Warschauer Ghetto. Das Institut der Theresienstädter Initiative wird
anlässlich des Gedenktags eine Ausstellung der Siegerarbeiten vom
künstlerischen Wettbewerb für Schüler eröffnen. Das Thema des
Wettbewerbs lautete in diesem Jahr „Návraty a nenávraty“ (etwa
Rückkehr und Nicht-Rückkehr).