Einen Tag vor dem Treffen von Cameron und Nečas in London wurde in der
britischen Metropole das Andenken an Václav Havel geehrt. Zu dem
Gedenkabend für den ehemaligen Dissidenten und Präsidenten der
Tschechoslowakei und Tschechischen Republik hatte der tschechische
Botschafter in London, Michael Žantovský, geladen. Zu den erlauchten
Gästen der Veranstaltung im Königlichen Institut Britischer Architekten
gehörte auch Kronprinz Charles. Nach Aussage von Botschafter Žantovský
sei Charles von der Dokumentation zu Havels Leben und Werk sehr ergriffen
gewesen. Er habe auch davon gesprochen, dass es ein großer Verlust sei,
Havel nicht mehr unter uns zu wissen, ergänzte Žantovský.
Im Programm des Gedenkabends hörten die anwesenden Gäste vor allem
Auszüge aus Havels Briefen an Olga, seiner ersten Ehefrau. Mehrere
Passagen aus den Briefen, die Havel im Gefängnis schrieb, wurden mit
persönlicher Diktion vom populären Schauspieler Jeremy Irons gelesen.
Seine persönlichen Erinnerungen an Havel schilderte der britische
Dramatiker mit tschechischen Wurzeln Tom Stoppard.