Am Sitz des Europäischen Parlaments in Brüssel erleuchtete am
Montagabend ein rotes Neonherz. Es ist ein Werk des tschechischen
Künstlers Jiří David und soll an den ersten tschechoslowakischen und
tschechischen Präsidenten der Nachwendezeit, Václav Havel, erinnern. Der
ehemalige Staatspräsident, Dramatiker und Dissident Havel war am 18.
Dezember vergangenen Jahres im Alter von 75 Jahren gestorben.
Am Vorabend des ersten Todestags von Václav Havel hat zur gleichen Zeit
in der Prager Kirche der Heiligen Anna ein Gedenkgottesdienst an ihn
begonnen. Die Messe wird Kardinal Dominik Duka lesen. Die Witwe, Dagmar
Havlová, hatte auch die Öffentlichkeit eingeladen, am Gottesdienst
teilzunehmen. Neben dem Gottesdienst fanden und finden noch weitere
Gedenkaktionen statt. So haben Außenminister Karel Schwarzenberg und
Ex-Verteidigungsminister Alexandr Vondra am Montagnachmittag am Denkmal
von
Woodrow Wilson in Prag eine Václav-Havel-Gedenktafel enthüllt. Die
Gedenkveranstaltung wurde von der amerikanisch-tschechischen und der
amerikanisch-slowakischen Gemeinschaft organisiert. An der Schaffung der
Gedenktafel haben sich 258 in den USA lebende Tschechen und Slowaken
finanziell beteiligt.