Vor 25 Jahren, am 29. Dezember 1989, wurde der Dichter, Dramatiker und
Dissident Václav Havel zum Präsidenten der Tschechoslowakei gewählt. Es
war der Höhepunkt der Samtenen Revolution, die nur wenige Wochen zuvor mit
einer Studentendemonstration in der Prager Innenstadt begonnen hatte. Drei
Jahre später, am 1. Januar 1993, kam es zur Teilung der Tschechoslowakei,
danach wurde Havel noch zweimal tschechischer Präsident. Erst im Februar
2003 endete seine Amtszeit. Martin Krafl, einer von Havels engsten
Mitarbeitern in den letzten sieben Jahren auf