Jede große Stadt in Mitteleuropa hatte früher ihre berühmten Cafés.
Dort trafen sich Künstler, Schriftsteller und Politiker, aber auch alle
Bewohner, für die es sich gehörte, ein Stammcafé zu haben. In Prag war
und ist das nicht anders: Slavia, Louvre oder Montmartre – werden auch
heute noch häufig besucht. Das letztgenannte Café erlebte sogar nach der
Wende 1989 seine Renaissance. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war es jedoch
dadurch besonders, dass sich hier sowohl tschechische als auch deutsche und
jüdische Intellektuelle trafen. Ein Streifzug