Der tschechische Ex-Präsident Vaclav Havel wird erneut als einer der
heißesten Kandidaten für den diesjährigen Friedens-Nobelpreis genannt.
Dies meldet die Nachrichtenagentur CTK am Donnerstag mit dem Hinweis auf
einige Wettbüros in der norwegischen Hauptstadt Oslo, die auf Havel Wetten
erhalten. Auf den Listen für diese Auszeichnung erscheint Vaclav Havel
seit dem Ende des Kalten Krieges, doch er hat diesen Preis noch nie
erhalten. Laut mancher Überlegungen habe Havel dieses Jahr wieder sehr
gute Chancen, da gerade heuer die Europäische Union um Staaten erweitert
wurde, die in ihrer Geschichte den kommunistischen Totalitarismus
durchgemacht hatten, gegen den Vaclav Havel so sehr gekämpft hatte, so die
Nachrichtenagentur CTK.