Im Rahmen der internationalen Konferenz Forum 2000 kritisierte der
ehemalige tschechische Präsident Václav Havel den Verlauf der
sonntäglichen Wahlen in Weißrussland. Havel rief die internationale
Gemeinschaft dazu auf, ihre Solidarität mit den Vertretern der
weißrussischen Bürgergesellschaft zum Ausdruck zu bringen. Die Wahlen
seien eine anschauliche Illustration gewesen, wie ein totalitäres bzw.
autoritäres Regime die Zivilgesellschaft ersticke, so Havel in seiner
Rede vor dem voll besetzten Saal im Prager Gemeindehaus. Westliche
Beobachter hatten die Wahl in Weißrussland zuvor als nicht regulär
bezeichnet. Kritisiert wurde auch das Referendum über eine dritte
Amtszeit von Präsident Alexander Lukaschenko, das gleichzeitig mit den
Wahlen abgehalten wurde. An der von Havel ins Leben gerufenen Konferenz
Forum 2000, die bereits zum achten Mal stattfindet, nehmen hochkarätige
Persönlichkeiten aus der ganzen Welt teil, darunter der Vizepräsident
der Weltbank für Europa Jean-Francois Rischard, der russische Politiker
und Ökonom Grigori Jawlinski oder der ehemalige mexikanische
Außenminister Jorge Castaneda. Hauptthema der dreitägigen Veranstaltung
ist die Rolle der Zivilgesellschaft in der globalisierten Welt.