In Berlin wurde am Freitag ein Mauerfalldenkmal in Würdigung der Beiträge
der Visegrad-Länder Polen, Slowakei, Tschechien und Ungarn zum Mauerfall
in Berlin enthüllt. Es wurde in der Gedenkstätte Berliner Mauer in der
Bernauer Straße errichtet. Schöpfer des Denkmals ist Professor Hans
Joachim Albrecht. Der Akademiker hat sich für eine Skulptur entschieden,
die er „Kauernde, sich aufrichtend“ nennt. Ihre knapp gehaltene
Körpersprache vergegenwärtigt, wie sich ein Mensch bei Abwehr, Kälte,
Einsamkeit und Trauer verschließt oder aber bei Offenheit, Wärme,
Geborgenheit und Freude ausstreckt: Die Kauernde richtet sich auf.
Ursprünglich wollte Albrecht das Denkmal aus vier Teilen schaffen, die er
in Prag, Bratislava, Warschau und Budapest ausstellen wollte. Danach
sollten die vier Stücke nach Berlin gebracht und zusammengebaut werden.
Letztlich entschied er sich für die besagte Skulptur, weil deren Mimik
leicht verständlich sei, so Albrecht.