Das unheimliche Prag - die schaurige, heimtückische Stadt, bevölkert von
Schatten und Lemuren, ein gespenstisches Kabinett von Sonderlingen,
Alchimisten und Scharlatanen, eingezwängt in lichtlose Gassen,: Niemand
hat die dunkle Seite des Prager Kosmos eindrücklicher beschrieben als
ausgerechnet der Italiener Angelo Maria Ripellino in seinem 1972
erschienenen, überquellenden Essay „Magisches Prag“. Im folgenden
Kultursalon stellt Thomas Kirschner Ihnen den vor 30 Jahren verstorbenen
sizilianischen Bohemisten und sein wohl berühmtestes Buch