Flower Power, Bürgerrechtsbewegung, Kampf gegen das
"Establishment": In Westeuropa gilt das Jahr 1968 noch heute als
Symbol des Aufbruchs. Nicht nur gegen den verstaubten Universitätsbetrieb,
sondern gegen das gesellschaftliche System als solches richtete sich der
Protest der linken Studenten. 1968, das ist aber auch die Reformbewegung
des Prager Frühlings in der Tschechoslowakei, die schließlich von
Sowjetpanzern zum Stillstand gebracht wurde. Über beides diskutierten
vergangene Woche im südmährischen Znojmo / Znaim Politiker, Diplomaten und
Wissenschaftler