Die Partei Ano von Ex-Finanzminister Andrej Babiš konnte einer ersten
Auszählung von 99 Prozent der Wählerstimmen zufolge die Wahlen zum
Abgeordnetenhaus für sich entscheiden. Mit 29,65 Prozent landete sie auf
dem ersten Platz, weit vor den Bürgerdemokraten mit 11,31 Prozent und den
Piraten mit 10,78 Prozent. Es folgen die rechtspopulistische SPD von Tomio
Okamura mit 10,64 Prozent, dann die Kommunisten mit 7,77 Prozent und weit
abgeschlagen die Sozialdemokraten mit 7,28 Prozent, die Christdemokraten
mit 5,80 Prozent, TOP 09 mit 5,29 Prozent und schließlich die
Bürgermeister und Unabhängigen STAN mit 5,17 Prozent. Insgesamt sind in
der neuen Zusammensetzung des Abgeordnetenhauses neun Parteien vertreten.
Insgesamt 7500 Kandidaten aus 31 Parteien und Gruppierungen haben sich um
die 200 Plätze im tschechischen Abgeordnetenhaus beworben. Zum Urnengang
aufgerufen waren rund acht Millionen Wahlberechtigte, die Wahlbeteiligung
lag bei rund 60 Prozent.