Am nationalen Mahnmal auf dem Prager Vítkov-Hügel wurde am Sonntag der
Kriegsveteranen gedacht. Die militärische Gedenkversammlung hat
anlässlich des Veteranentags stattgefunden, der am 11. November in vielen
Ländern der Welt gefeiert wird. An diesem Tag wird an die Unterzeichnung
des Waffenstillstands von Compiègne am 11. 11. 1918 erinnert, welcher die
Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg beendete. Verteidigungsminister
Alexandr Vondra hat zu diesem Anlass 14 tschechische Veteranen
ausgezeichnet, darunter Helden des Zweitens Weltkriegs, aber auch Kämpfer
in Kriegskonflikten der jüngsten Zeit auf dem Balkan, im Irak oder in
Afghanistan. Wie der Minister sagte, bemühe sich die Armee immer mehr
darum, die Veteranen zu unterstützen. Bei jungen Soldaten, die aus dem
Krieg zurückkehren, sei besonders die soziale Eingliederung von großer
Bedeutung, so Vondra. Die Tschechische Armee hat zurzeit rund 1440
Veteranen aus dem Zweiten Weltkrieg. Weitere 15.000 Soldaten waren im
Rahmen von Auslandsmissionen in der jüngsten Geschichte im Einsatz. Der
Veteranentag am 11. November wird in Tschechien seit zehn Jahren gefeiert.