Ähnliche Artikel


Die tibetische Exilregierung werde sich für eine Autonomie des Tibets stark machen, eine Abspaltung von China aber komme nicht in Frage. Das erklärte der Premierminister der tibetischen Exilregierung, Lobsang Sangay, am Montag auf einer Pressekonferenz in Prag. Sangay weilt gegenwärtig als Gast der internationalen Konferenz Forum 2000 in der tschechischen Hauptstadt. Es ist sein erster Besuch in Tschechien. Zuvor war mehrfach der Dalai Lama ein häufiger Gast der Konferenz. Der Dalai Lama war ein Freund des im vergangenen Dezember verstorbenen tschechischen Ex-Präsidenten Václav Havel.

Für die Tibeter sei die moderne Geschichte Tschechiens wie auch das Leben von Václav Havel eine große Inspiration. Havel habe Tschechien auf die Weltkarte zurückgeführt, sein Tod war auch ein Verlust für die Tibeter, denn er war ihr großer Freund, sagte Sangay. Er bedauere es sehr, Havel nie persönlich begegnet zu sein, so Sangay.

Premier Lobsang Sangay steht erst seit September vergangenen Jahres an der Spitze der tibetischen Exilregierung, die ihren Sitz in Nordindien hat. Die Tibeter brachen damit mit einer 300 Jahre währenden Tradition, nach der der Dalai Lama auch ihr politischer Anführer war. Tibet steht seit sechs Jahrzehnten unter chinesischer Zwangsverwaltung, Menschenrechtler bezichtigen China deshalb der Unterdrückung der Tibeter. Peking wiederum verdächtigt den Dalai Lama, die Abspaltung des Tibets von China zu forcieren. Besuche tibetischer Repräsentanten in Tschechien werden daher von der chinesischen Botschaft in Prag immer stark beargwöhnt.

Im Prager Zentrum „Pražská křižovatka“ wird am Sonntagabend die internationale Konferenz Forum 2000 mit einem Gesellschaftsabend eröffnet. Eine kurze Ansprache wird unter anderem die slowakische Ex-Ministerpräsidentin Iveta Radičová halten. Die Konferenz findet in diesem Jahr unter dem Motto „Medien und Demokratie“ statt. Das Motto wurde auf Wunsch von Präsident Václav Havel gewählt, der voriges Jahr gestorben ist. Zum ersten Mal wird die dreitägige Konferenz ohne Václav Havels Beitrag veranstaltet. Als einer der Begründer des Forums 2000 nahm Havel an der Tagung immer teil oder übermittelte den Delegierten eine Botschaft. Unter den Gästen des diesjährigen Forums 2000 sind unter anderem die ehemalige US-Außenministerin Madeleine Albright, der Chef der tibetischen Exilregierung Lobsang Sangay oder die kroatische Außenministern Vesna Pusić. An der Konferenz werden auch Vertreter der weißrussischen Opposition sowie Journalisten aus China und vielen anderen Ländern teilnehmen.

Die Konferenz befasst sich jedes Jahr mit aktuellen Themen der Welt. Als Präsident Havel starb, überlegte die Stiftung Forum 2000, ob sie die Konferenzen auch weiterhin organisieren soll. Es herrschte jedoch die Meinung vor, dass es richtig ist, die Tätigkeit fortzusetzen. Die Stiftung Forum 2000 stelle Havels Vermächtnis im Bereich der Unterstützung der Demokratie, der Menschenrechte und der Entwicklung der Zivilgesellschaft dar, sagte der neue Leiter der Stiftung Jakub Klepal. Er ersetzte im Posten den langjährigen Stiftungsdirektor Oldřich Černý, der im Frühjahr starb.