Mit Feuerwerk, Sekt und guter Laune wurde an Silvester um Mitternacht in
ganz Tschechien das neue Jahr begrüßt. Ausgiebig gefeiert wurde der
Beginn des neuen Jahres wie immer in der Hauptstadt Prag. Im Gegensatz zu
vielen früheren Jahren ging es diesmal hier sehr geordnet und ohne
größere Verletzungen zu. Das bunte Treiben in der Innenstadt wurde von
400 Polizisten überwacht, auch Rettungsdienste waren in Bereitschaft.
Polizisten wie Rettungskräfte mussten jedoch nicht ernsthaft eingreifen.
Zur guten Atmosphäre trug auch die Entscheidung bei, dass in der
Silvesternacht keine Autos auf dem Wenzelsplatz fahren oder parken
durften.
In Prags City waren tausende Menschen unterwegs, die Mehrzahl waren
ausländische Touristen.
Am Denkmal des heiligen Wenzels waren Barrieren aufgestellt, um zu
verhindern, dass Betrunkene auf das Denkmal klettern. Den Sockel des
Denkmals schmückt ein Mosaik mit dem Porträt von Ex-Präsident Václav
Havel. Seine Verehrer haben dort in der Silvesternacht hunderte Kerzen
angezündet.
Noch in der Nacht begannen Reinigungskolonnen mit der Säuberung des
Prager Stadtzentrums. Sie brauchten zirka 12 Stunden, um das normale
Straßenbild wieder herzustellen. Insgesamt wurden 50 Tonnen Abfall
abtransportiert, sagte der Chef des Reinigungsdienstes.