Im Stadtzentrum von Jerusalem wurde am Montag ein Garten nach dem
tschechischen Staatspräsident Václav Havel benannt. An der feierlichen
Zeremonie nahmen der Bürgermeister von Jerusalem Nir Barkat und eine
tschechische Delegation teil. Der tschechische Kulturminister Daniel Herman
erinnerte an Havels Bedeutung für die tschechisch-israelischen Beziehungen
sowie an seine Bemühungen nicht nur um die Verantwortung für die eigene
Kommunität und Gesellschaft, sondern auch um eine globale Verantwortung.
Nir Barkat sagte, Václav Havel sei eine große weltweit anerkannte
Persönlichkeit gewesen. Havel habe Verdienste um die Wiederaufnahme der
tschechisch-israelischen Beziehungen, so Barkat weiter. Die Benennung des
Gartens nach dem tschechischen Staatspräsidenten ist dem Bürgermeister
zufolge ein Ausdruck dessen, wie Václav Havel und die Beziehungen zu
Tschechien in Israel geschätzt werden.
Der Václav-Havel-Garten befindet sich im Stadtzentrum von Jerusalem,
unweit führt die Straße, die den Namen des ersten tschechoslowakischen
Staatspräsidenten Tomáš Garrigue Masaryk trägt. Kulturminister Herman
und der tschechische Botschafter in Israel, Ivo Schwarz, übergaben in
Jerusalem dem Historiker tschechischer Abstammung, Yehuda Bauer, den Preis
Gratias Agit.