Der Sicherheitsausschuss des Abgeordnetenhauses hat den Abgeordneten
empfohlen, das Gesetz über den antikommunistischen Widerstand zu
verabschieden. Dem zufolge sollen Widerstandskämpfer 100.000 Kronen
(umgerechnet ca. 4 Tausend Euro) als Entschädigung erhalten, ihre
Hinterbliebenen die Hälfte dieser Summe. Wenn Widerstandskämpfer gegen
den Kommunismus eine unterdurchschnittliche Rente haben, wird ihnen diese
auf eine Durchschnittsrente erhöht. Für die Koalitionsvorlage haben alle
Ausschussmitglieder mit Ausnahme der Kommunisten gestimmt, die sich der
Stimme enthalten haben. Sollte das Gesetz verabschiedet werden, wird es
symbolisch am 17. November in Kraft treten, der als der Tag des Kampfes
für Freiheit und Demokratie begangen wird.