Führende tschechische Politiker, Vertreter der Hochschulen sowie
Zeitzeugen haben am Montagvormittag vor dem Hlávka-Studentenheim der
Ereignisse vom Herbst 1939 gedacht, als die Nazis gegen die tschechischen
Studenten brutal eingegriffen hatten. Mehrere der Redner warnten vor der
drohenden Rückkehr der Kommunisten an die Macht, die die Resultate der
Regionalwahlen ermöglichen. Premier Mirek Topolánek verteidigte in seiner
Rede die Freiheit und das US-amerikanische Raketenabwehrsystem. Die Gegner
des Systems wissen dem Premier zufolge die Freiheit nicht zu schätzen.
„Viele Politiker warnen uns, dass wir vor allem Moskau nicht ärgern
sollen“, sagte Topolánek. „Die Freiheit hätten wir ohne unsere
heutigen Verbündeten nicht gehabt und ohne sie werden wir sie nicht
aufrechterhalten“, fügte der Premier hinzu. Neben dem Premier nahmen an
der Gedenkveranstaltung unter anderen auch der Vorsitzende des
Verfassungsgerichtes Pavel Rychetský, der Menschenrechtsbeauftragte Otakar
Motejl und der Prager Oberbürgermeister Pavel Bém teil.