Nach dem Staatsfeiertag zu Ehren der Missionare Cyril und Method, feierten
die Tschechen am Donnerstag den zweiten Feiertag in Folge - den Tag des
Verbrennens des Kirchenreformators Jan Hus in 1415 in Konstanz. Hus, der
auch Rektor der Prager Karlsuniversität war, hatte in seinen Predigten die
Praxis der katholischen Kirche kritisiert und eine Rückkehr zu den
ursprünglichen Werten des Evangeliums gefordert.
Auf unterschiedlichen Orten in ganz Tschechien fanden am Donnerstag
Versammlungen statt. Diese sollten an die nationalen kirchlichen
Traditionen erinnern. Im Gedenken an Jan Hus versammelten sich Gläubige
auch im südböhmischen Husinec, wo Hus geboren wurde, sowie in der Betlemer
Kapelle in Prag, wo der Reformator seine Predigten hielt. An der Messe
haben mehrere Hundert Menschen, darunter auch der Premierminister Jiri
Paroubek teilgenommen. In Brno / Brünn wurde eine Gedenktafel enthüllt.