Der 6. Juli gilt in Tschechien als Staatsfeiertag. An diesem Tag wird des
Kirchenreformators Jan Hus gedacht, der am 6. Juli 1415 in Konstanz auf dem
Scheiterhaufen verbrannt wurde. Ein Gottesdienst, bei dem Jan Hus gedacht
wurde, fand in der Betlehem-Kapelle in Prag statt. Der Königgrätzer
Bischof der Tschechoslowakischen Hussitischen Kirche, Pavel Pechanec, hob
in seiner Predigt den Mut hervor, mit dem Hus seine Ansichten verteidigte.
Zum Abschluss des Gottesdienstes hielt der Vorsitzende des
Abgeordnetenhauses Jan Hamáček (Sozialdemokraten) eine Rede. Am
Gottesdienst nahmen auch Kardinal Miloslav Vlk, der Bischof der
altkatholischen Kirche, Dušan Hejbal, und der Oberbürgermeister von
Konstanz Ulrich Burchhardt teil.