Vor dem Gebäude des Tschechischen Rundfunks in Prag fand am Sonntag eine
Gedenkveranstaltung anlässlich des 68. Jahrestags des Maiaufstands gegen
die Nazis statt. An der Gedenkveranstaltung nahmen führende Politiker
sowie Zeitzeugen teil. Staatspräsident Miloš Zeman erklärte, die Ursache
des Prager Aufstands im Mai 1945 sei die Erniedrigung des tschechischen
Volkes gewesen. Die Menschen hätten damals, so Zeman, ihre Würde
verloren, da sie sich nicht frei äußern und nicht frei wählen konnten.
Dieselbe Situation habe auch während des Kommunismus geherrscht, so der
Staatspräsident. Die Menschen seien Marionetten in den Händen der
damaligen totalitären Regime gewesen, so Zeman. Der Präsident forderte
des Weiteren in seiner Rede Politiker auf, gegen die Korruption zu kämpfen
und neue Arbeitsstellen zu schaffen. Die Vorsitzende des Abgeordnetenhauses
Miroslava Němcová (ODS) erinnerte während des Gedenkaktes an die
Notwendigkeit, die eigene Vergangenheit zu kennen und davon Lehre zu
ziehen.
Am Maiaufstand 1945 nahmen über 100.000 Menschen in rund 300 Gemeinden
teil.