206 Partnerschaftsprojekte aus beiden Nachbarländern werden in den
kommenden Monaten mit Hilfe des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds
umgesetzt. Der paritätisch besetzte Verwaltungsrat des Zukunftsfonds
entschied am Mittwoch und Donnerstag im Prager Außenministerium über die
Vergabe von insgesamt fast 1,1 Mio. Euro. Sie kommen der
grenzüberschreitenden Zusammenarbeit unter anderem in den Bereichen
Wissenschaft und Dialog, Jugend und Schule oder auch
Gemeindepartnerschaften und gemeinsamen Kulturereignissen zugute und helfen
so, die Verständigung und Kooperation zwischen Tschechen und Deutschen zu
festigen. „Mit unserem Schwerpunktthema für 2013, der ´Erziehung zur
Demokratie und Prävention von Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und
Rassismus´, haben wir darüber hinaus einen Impuls gegeben, der den Nerv
der Zeit trifft“, erklärten nach der Sitzung Kristina Larischová und
Albrecht Schläger, die Vorsitzende und der Vizevorsitzende des
Verwaltungsrates. Allein für das erste Quartal wurden 16 Anträge für
diese Sonderförderung von bis zu 70 Prozent der Projektkosten beim
Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds eingereicht.