Die Lebensbilder von zehn Sudetendeutschen, die sich aus christlicher
Überzeugung gegen den Nationalsozialismus gestellt haben und zu Opfern
dieses totalitären Regimes wurden. Dies zeigt eine Ausstellung, die unter
dem Titel „Zeugen für Menschlichkeit“ am Samstag im Emmaus-Kloster in
Prag eröffnet wird. Sie dokumentiert das Schicksal von fünf Priestern,
zwei Ordensfrauen und drei Laien, die den Mut hatten, sich gegen das
NS-Regime zu stellen.