"Das Leben gegen den Strom" - so könnte man ohne weiteres die
eigenwillig gewählten Lebenswege der Familien Tschapek und Köhler in der
Vorkriegstschechoslowakei bezeichnen. In der dramatischen Zeit, als das
politische Geschehen in Europa und hierzulande in einer Trennung der
Tschechen und der Sudetendeutschen mündete. Ihre Söhne, Walter Tschapek
und Fritz Köhler, hatten davon vieles mitbekommen. Bei einem Treffen in
Berlin bat sie Jiri Hosek, Berichterstatter des Tschechischen Rundfunks,
ans Mikrophon. Ihre Erzählung hat Jitka Mladkova für unsere