Im Mai 1935 werden in der Tschechoslowakei Parlamentswahlen abgehalten. Die
Sudetendeutsche Partei (SdP) von Konrad Henlein richtet ihren Wahlkampf
gegen die tschechoslowakische Regierung aus. Unter anderem wirft sie dem
Koalitionskabinett vor, nicht genügend gegen die Folgen der
Wirtschaftskrise zu tun, und das vor allem in den Sudetengebieten, die von
der Krise besonders betroffen sind. Kurz vor den Wahlen spricht
Innenminister Josef Černý in den deutschsprachigen Sendungen des
Tschechischen Rundfunks.