Der 8. Mai gilt in Tschechien als Staatsfeiertag, an dem an das Ende des
Zweiten Weltkriegs erinnert wird. Politiker mit Präsident Miloš Zeman an
der Spitze, Soldaten und weitere Menschen nahmen am Sonntag an einem
Festakt vor der Nationalen Gedenkstätte in Vítkov in Prag teil.
Anlässlich des 71. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs fand dort
eine Militärparade statt. Am Festakt nahmen die Vorsitzenden der beiden
Parlamentskammern, Milan Štěch und Jan Hamáček, Premier Bohuslav
Sobotka (Sozialdemokraten), Verteidigungsminister Martin Stropnický
(Ano-Partei), Kulturminister Daniel Herman (Christdemokraten) sowie der
Prager Erzbischof, Kardinal Dominik Duka, teil. Premier Sobotka betonte in
seiner Rede die Notwendigkeit, demokratische Werte aktiv zu verteidigen.
Der Aufstieg des Nationalsozialismus sei damals nicht nur durch die
Gleichgültigkeit gegenüber der Verfolgung der „anderen“, sondern auch
durch die Unfähigkeit der Demokraten verursacht worden, gemeinsam gegen
die Nationalsozialisten vorzugehen, sagte Sobotka.