Programmarchiv
Programmarchiv auf Deutsch
Heute und in den beiden kommenden Wochen wollen wir Sie in unserer Mini-Rubrik „MusikCzech“ in das tschechoslowakische Schicksalsjahr 1968 entführen. Das Jahr, das einen Frühling von Freiheit brachte, der dann am 21. August von Panzern des Warschauer Paktes niedergewalzt wurde. Politische und unpolitische Hits von 1968...
Nach einem knappen Jahr gab sie Anfang dieser Woche ihr zweites Konzert in Prag -die gebürtige Tschechin, seit langem auch Amerikanerin, die nun New York zu ihrem Wahldomizil gemacht hat. Dort wird sie als eine der aufregendsten Künstlerinnen der Latin-Musik-Szene gefeiert. Dieser Tage war sie auf einer Tournee durch Tschechien und die Slowakei – Marta Topferova:
Wir senden für Sie jede Woche am Donnerstag die Musik aus Tschechien, in unserer neuen Sendereihe „MusikCzech“.
Tschechische Musik soll die Welt erobern, und der Staat soll dabei helfen. Kurz gesagt, ist das die Idee einer neuen Initiative aus der Musikbranche. Es solle dafür sogar ein eigenes Amt geschaffen werden, fordern die Musikproduzenten.