Alfons Muchas monumentaler Gemäldezyklus „Das Slawische Epos“ wird ab
2017 zwei Jahre lang in asiatischen Ländern ausgestellt. Dies sagte der
Prager Kulturstadtrat Jan Wolf der Nachrichtenagentur ČTK. „Das Epos
wurde geschaffen, um Prag und die Tschechische Republik zu
repräsentieren“, so Wolf. Es sei daher kein Problem, das großformatige
Werk auf Reisen zu schicken. Wo die 20 Bilder des Jugendstilkünstlers
danach ihren Platz finden, ist noch unklar. Im Gespräch sind laut Wolf
städtische Palais oder ein neuer Ausstellungsbau auf dem Prager
Letná-Hügel. Auch eine Rückkehr nach Moravský Krumlov / Mährisch
Krummau, wo der Bilderzyklus bis 2011 ausgestellt war, sei möglich. Bis
Ende dieses Jahres ist „Das slawische Epos“, das Mucha von 1911 bis
1928 geschaffen hat, im Prager Messepalast zu sehen.