Mit zwei Armeeflugzeugen werden die in Japan weilenden tschechischen
Bürger nach Hause geflogen. Die Sondermaschinen starteten am
Mittwochnachmittag in Tokio. Mit den tschechischen Sondermaschinen reisen
106 Passagiere, darunter elf Kinder. Das Interesse für die Rückkehr in
die Heimat sei zuvor groß gewesen, teilte ein Sprecher des tschechischen
Außenministeriums mit. Viele Leute hätten aber schließlich die Reise
abgesagt, so der Sprecher. In den Flugzeugen seien noch 25 freie Plätze
gewesen, informierte das Ministerium. Mit den tschechischen Sondermaschinen
reisen auch einige Ausländer nach Europa. Mit den Armeeflugzeugen wird
auch fast die Hälfte der Tschechischen Philharmonie nach Prag
zurückkehren, die sich zurzeit auf Tournee in Japan befindet. Dies teilte
der tschechische Diplomat in Tokio Martin Bašta mit, der die Rückreise
der tschechischen Bürger aus Japan organisiert. Der Chef der Tschechischen
Philharmonie, David Mareček, erklärte, die übrigen
Philharmoniemitglieder würden warten, ob es noch eine weitere
Sondermaschine geben würde. Außerdem hätten die Philharmoniker
Flugtickets bei der Lufthansa für den kommenden Sonntag gebucht, so
Mareček.
Premier Petr Nečas sagte am Dienstag, falls der Bedarf die Kapazitäten
der beiden Flugzeuge überschreite, sei ein weiterer Flug möglich.