Im südmährischen Velehrad hat am Montag zum Gedenken an die
Slawenapostel Kyrill und Method eine der größten Kirchenfeiern in
Tschechien stattgefunden. An der feierlichen Messe am Vormittag nahmen rund
26.000 Gläubige teil, unter ihnen auch Prominenz aus Politik, Gesellschaft
und Kultur. Der 5. Juli ist in Tschechien Staatsfeiertag und soll daran
erinnern, dass die aus dem griechischen Saloniki stammenden Kyrill und
Method im 9. Jahrhundert den christlichen Glauben nach Mähren brachten. Am
Dienstag schließt sich in Tschechien mit dem Gedenken an die Verbrennung
des Reformators Jan Hus ein weiterer Staatsfeiertag an.
Beim Gottesdienst in Velehrad erinnerte der Prager Erzbischof Dominik Duka
an die Feier am selben Ort vor 25 Jahren. 1985 war die Kirchenfeier in
Freiheitsbekundungen der Pilger gegen das kommunistische Regime gemündet.
Für den 1150. Jahrestag der Ankunft von Kyrill und Method, der im Jahr
2013 begangen wird, möchte Erzbischof Duka sich um einen Besuch von Papst
Benedikt XIV. in Velehrad bemühen, wie er am Rande der Feiern am Montag
sagte.