Geschichte von Radio Prag

In den Jahren 2006 bis 2011 hat Radio Prag dramatische Änderungen verzeichnet. Die tschechische Regierung begann im Kampf gegen das hohe Haushaltsdefizit ihre Ausgaben zu kürzen. Das Außenministerium, aus dessen Budget die Auslandssendungen finanziert werden, hat aufgrund der Sparmaßnahmen auch die Gelder für Radio Prag reduziert. Im Jahr 2010 wurde das Budget des Senders um 20 Prozent gekürzt und 2011 noch einmal um 42 Prozent. In der Folge wurden die Wiederholungen der Sendungen über Kurzwellensender im Ausland eingestellt und im Jahr 2010 wurde einer der beiden Kurzwellensender im ostböhmischen Litomyšl ausgeschaltet. Zum 31. Januar 2011 mussten dann die Kurzwellensendungen von Radio Prag komplett eingestellt werden. Ein Viertel der Angestellten musste gehen.

Auf die Ausrichtung und die Gestaltung des Programms haben sich diese Änderungen aber nicht grundsätzlich ausgewirkt. Radio Prag produziert als einziger Sender des Tschechischen Rundfunks weiterhin halbstündige publizistische Sendungen in sechs Sprachen, in denen Hörer im Ausland, Auslandstschechen und Ausländer in Tschechien über alles Wichtige informiert werden, was hierzulande geschieht. Zu Anfang des Jahres 2011 wurde in das Programm ein so genannter musikalischer Sonntag aufgenommen, der tschechische Musik präsentiert.

 

Internet und neue Medien

Nach der Abschaltung der Kurzwelle ist die Rolle der neuen Medien und des Internets gestiegen: Sie wurden die wichtigste Plattform, um die Sendungen von Radio Prag zu verbreiten. Es zeigt sich, dass die langfristigen Investitionen in das Internet sich auszahlen, und erfreulicher Weise verzeichnen die Web-Seiten von Radio Prag (www.radio.cz) steigende Besucherzahlen.

Durchschnittlicher monatlicher Besuch von www.radio.cz (Visits) 2006-2010

Sehr wichtig zur Verbreitung der Sendungen sind weitere neue Medien wie vor allem Podcast und Mobilfunk. Über das Handy lassen sich die Sendungen von Radio Prag in den Formaten Mp3, RealAudio, WMA und AAC verfolgen. Mit dem Podcast-Angebot wurde im Jahr 2007 begonnen. Durchschnittlich werden mittlerweile monatlich rund 300.000 Podcasts heruntergeladen. Das bedeutet, dass diese neue Medientechnologie für den Rundfunkempfang eine Perspektive hat. Zudem ist Radio Prag in den wichtigsten sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter) präsent.

Die Sendungen über Satellit werden in unveränderter Form weiter angeboten. Das gesamte Programm von Radio Prag in Europa lässt sich im Paket CS Link über den Satelliten Astra 3A, 23,5 Grad Ost empfangen, die Sendungen in Deutsch, Englisch, Französisch und Russisch dazu auch über WRN (Eutelsat Hotbird 6, 13 Grad Ost).

 

Sendungen im AM- und FM-Rundfunk

Nach Ende der Kurzwelle zu Beginn des Jahres 2011 sind die Sendungen von Radio Prag aber nicht vollständig aus dem Äther verschwunden. Radio Miami International verbreitet das englisch- und spanischsprachige Programm in Nordamerika auf der Frequenz 9955 kHz. Das russischsprachige Programm ist dank World Radio Network seit 2006 in Moskau auf der Mittelwelle-Frequenz 738 kHz zu empfangen.

Zudem bestehen auch UKW-Sendungen in Prag. Seit 2010 überträgt Český rozhlas Regina auf der Frequenz 92,6 in Prag außer den Nachrichten in Englisch auch Nachrichten in Deutsch und Russisch. Das französischsprachige Kulturprogramm von Radio Prag wird des Weiteren von Radio France International auf der Prager UKW-Frequenz 99,3 ausgestrahlt.

 

Rebroadcasting

Ein weiterer wichtiger Weg zur Ausstrahlung von Radio Prag ist das so genannte Rebroadcasting durch Partnersender. Das Programm von Radio Prag senden folgende Radiostationen:

Österreich:

Spanien:

Argentinien:

  • Radio R, Patagonia (spanisch)

Chile:

Bolivien:

  • Radio Laser Libertad (spanisch)

Equador:

  • Radio la Vida (spanisch)

Mexiko:

USA, Karibik:

Russland:

  • Radio WRN Moskau 738 kHz (russisch)

Ukraine:

  • Radio Odessa (russisch)

Frankreich/Tschechien:

 

Auslandstschechen

Eine gesonderte Stellung unter den Hörern von Radio Prag haben die Auslandstschechen. Der Tschechische Rundfunk 7 für Auslandstschechen sendet einmal wöchentlich ein spezielles Programm und betreibt die Web-Seiten www.krajane.net. Die Besucherzahlen der Seiten liegen bei 10.000 bis 15.000 im Monat. Inhalt der Seiten sind unter anderem aktuelle Informationen, praktische Ratschläge und ein Überblick über die Vereine und Medien der Auslandstschechen. Die Redakteure von Radio Prag nehmen im Rahmen ihrer Möglichkeiten an Veranstaltungen der Auslandstschechen teil und beteiligen sich im einen oder anderen Fall auch an der Organisation. Die Web-Seiten sind seit ihrer Entstehung im Jahr 2004 ein effektiver Weg der Kommunikation mit den Tschechen im Ausland geworden.

Radio Prag unterstützt die Rundfunkstationen der Auslandstschechen, indem es zu ihrem Programm beiträgt. Den Umfang der Produktion (in Stunden) für die Rundfunkstationen der Tschechen im Ausland zeigt folgendes Diagramm:

Das Programm von Radio Prag übernehmen folgende Rundfunkstationen der Tschechen im Ausland:

Slowakei:

Ukraine:

  • Radio Schytomir (tschechisch)

Serbien:

Kroatien:

Rumänien:

Australien:

 

Internationale Zusammenarbeit und Projekte

2008 ist der Tschechische Rundfunk Mitglied des Konsortiums Euranet geworden, damit wurde das Projekt Radio E ersetzt. Euranet ist ein Zusammenschluss europäischer Rundfunksender, die gemeinsame Rundfunkprogramme produzieren und senden. Radio Prag trägt zum englischen, deutschen, französischen und spanischen Euranet-Programm bei und gestaltet die tschechischen Webseiten des Projektes.

2006 produzierte Radio Prag das Hörspiel „Weg“ des tschechischen Dramatikers Miroslav Bambušek und hat es in Tschechisch und Deutsch gesendet. Es handelte sich dabei um die Weltpremiere des Stücks. Anhand der Geschichte von zwei jungen Menschen wird in dem Hörspiel die Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg geschildert. Das Hörspiel wurde auch in den Tschechischen Zentren in Wien und Berlin vorgestellt. Das Spiel von Miroslav Bambušek in tschechischer oder deutscher Fassung kann von den Radio-Prag-Webseiten heruntergeladen werden.

 

Hörer

Das Motto von Radio Prag bleibt auch weiterhin: „Der Hörer steht an erster Stelle.“ Das Sekretariat und die Redakteure von Radio Prag antworten auf sämtliche zugestellte Post. Wegen der Streichung der Kurzwellenausstrahlung sinkt leider die Zahl der Reaktionen auf die Sendungen. Der Einfluss des Internets wirkt sich auch auf die Kommunikation mit den Hörern aus. In den letzten Jahren übertrifft die Zahl der E-Mails die der Briefe. Radio Prag gibt auch nach dem Ende der Kurzwellenprogramme im Januar 2011 weiterhin QSL-Karten heraus.

Briefpost 2006-2010 (Zahl der Hörer-Feed-backs)

Eine der Formen der Kommunikation mit den Hörern ist die Ausschreibung von Wettbewerben. Der größte davon ist der Jahreswettbewerb von Radio Prag, dessen erster Jahrgang 2001 stattfand. Die Sieger haben jeweils einen einwöchigen Aufenthalt in Prag gewonnen.

Die Sieger des Wettbewerbs von Radio Prag (in den Jahren 2006-2010):

2006 Dmitri Balykin, Russland
2007 Klara Pedešič, Kroatien
2008 Jorg Teuschl, Deutschland
2009 Claire Bris-Cep, Frankreich
2010 Tracy Andreotti, USA

Claude Henry, Tracy Andreotti und Miroslav KrupičkaClaude Henry, Tracy Andreotti und Miroslav Krupička

 

Geschichte von Radio Prag 2006-2011 im Zeitraffer

2006

  • Im Januar startet das Podcast-Angebot

2007

  • Im Oktober beginnt Radio Prag im DRM-Modus zu senden (deutsch und englisch), und das im Umfang von zwei Stunden täglich über den englischen Sender in Rampisham (Einstellung der Sendungen 2009)

2008

  • Der Tschechische Rundfunk wird Mitglied von Euranet (www.euranet.eu)
  • Erste Videos auf den Web-Seiten von Radio Prag

2009

  • Radio Prag schreibt den Wettbewerb „Tschechien rockt Europa“ aus, es siegt die Band Zrní und tritt im Juni im Kleisthaus in Berlin auf
  • Im September werden die neuen Webseiten von Radio Prag freigeschaltet
  • Radio Prag bekommt ein Profil auf Facebook

2010

  • Abschaltung von einem der beiden Kurzwellensender in Litomyšl mit einer Leistung von 100 Kilowatt
  • Einführung einer neuen Soundgrafik
  • Český rozhlas Regina sendet auf der Frequenz 92,6 in Prag die Nachrichten von Radio Prag in Englisch, Deutsch und Russisch.
  • Radio Wave, der digitale Sender des Tschechischen Rundfunks beginnt die englischen Nachrichten zu übernehmen

2011

  • Zum 31. Januar werden die Kurzwellensendungen beendet
  • Im Mai erhält Radio Prag ein Profil bei Twitter
 

Autor des Textes ist
Miroslav Krupička, Direktor von Radio Prag

   Zurück zum Inhalt