München war und ist seit vielen Jahrzehnten ein Magnet für Menschen aus
den benachbarten böhmischen Ländern. Ein Buch, das nun vom
Adalbert-Stifter-Verein und dem Volk-Verlag herausgegeben wurde, spürt den
gegenseitigen Einflüssen nach. Ereignisse wie das Münchner Abkommen,
Persönlichkeiten wie Rainer Maria Rilke oder Alfred Kubin, Institutionen
wie das Sudetendeutsche Haus oder die Ackermann-Gemeinde werden ebenso in
den Fokus gestellt wie die Wechselwirkungen in Literatur, Kunst, Musik,
Architektur. Ein Interview mit der Leiterin des Adalbert-Stifter-Vereins
Zuzana