Den Versuch der tschechoslowakischen Kommunisten von 1968 um die
Durchsetzung des Sozialismus mit menschlichem Antlitz halten nur 16,2
Prozent der Tschechen für einen wirklichen Weg zur Demokratie. Dies geht
aus der Umfrage hervor, die die Agentur Median für die Montagausgabe der
Tageszeitung Lidové noviny durchführte. Der führende tschechoslowakische
Politiker von 1968 Alexandr Dubček wird der Tageszeitung zufolge nur von
einem Drittel der Gefragten gelobt. 30,9 Prozent der Tschechen halten den
so genannten „Prager Frühling“ 1968 für einen Versuch der
Kommunisten, sich durch eine Art Erneuerungsprozesses an der Macht zu
halten. Ein Fünftel der Tschechen hält das Jahr 1968 für ein Experiment,
das nie zu einer vollständigen Demokratisierung der Gesellschaft geführt
hätte. Alexandr Dubček ist der Agentur Median zufolge für 23,6 Prozent
der Gefragten ein durchschnittlicher Politiker gewesen, der dank der
Ereignisse an die politische Spitze kam.