Die astronomische Uhr in Prag befindet sich am alten Rathauses am Altstädter Ring. Die Prager sahen die astronomische Uhr erst unter der Regierung von Wenzel IV. im Jahre 1410. Aus diesem Jahr stammen die mechanische Uhr sowie das astronomische Zifferblatt und begründen damit die drittälteste Uhr dieser Art. Gebaut wurde sie von Nikolaus von Kaaden. Die Berechnungen erfolgten durch den königlichen Astronomen und Rektor der Prager Universität, den Meister Schindel. Weiter...
Das Portal der Uhr zeigt die typische Verteilung der Anzeigen in damaliger Zeit. Oben ist das Zifferblatt mit zeit- und astronomischen Anzeigen platziert, darunter das Kalendarium. An den Seiten sind die Figuren und Automaten angebracht. Über alle Zifferblätter wurde später noch der Apostellauf installiert. Weiter...
Die Astronomische Uhr ist von zahlreichen Sagen umworben. Am bekanntesten ist, dank dem Schriftsteller Alois Jirásek, die Sage vom Meister Hanuš: Nachdem Meister Hanuš die Uhr fertiggestellt hatte, erklärte Meister Hanuš seine Konstruktion den Prager Ratsherren. Alle waren sich einig, noch nie ein solch beeindruckendes Werk gesehen zu haben. Weiter...