Die Einstellung der Kurzwellensendungen des Tschechischen Rundfunks war
ein Fehler. Das sagte der Vorsitzende der internationalen Assoziation High
Frequency Coordination Conference (HFCC), Oldřich Číp, auf einer
Konferenz über die Koordinierung der internationalen Kurzwellensendungen,
die in Prag stattfindet. Der Tschechische Rundfunk äußerte sich bislang
zu Číps Vorwurf nicht. Die Sendungen von Radio Prag auf Kurzwelle wurden
vom Rundfunk Ende Januar beendet. Der Grund waren die Hauhaltskürzungen.
Außer der Möglichkeit Radio Prag per Internet zu hören, blieben zudem
die Satellitenausstrahlungen erhalten. Die renommierten Sender wie der BBC
rechnen laut Oldřich Číp damit, dass die Hälfte der Hörer in
bestimmten Regionen immer noch die Kurzwelle nutzt. Die Beschränkung des
Senders nur auf den Internet und die Satellitensendungen sei darum ein
Fehler gewesen, so der Experte. Die HFCC sprach in diesem Zusammenhang auch
Außenminister Karel Schwarzenberg an.