Programmarchiv
Programmarchiv auf Deutsch
Erneut sind zwei Wochen vergangen, es ist also wieder Zeit für unser Hörerforum. Diesmal unter anderem zu den Themen Erhöhung der zulässigen Geschwindigkeit auf den tschechischen Autobahnen, Trennung von Bioabfall und vor allem zum Kulturangebot in der Kulturhauptstadt Plzeň / Pilsen.
Der 1. Mai gilt in Tschechien als Staatsfeiertag. Darum haben wir für Sie ein Sonderprogramm vorbereitet. Wir laden Sie in die westböhmische Metropole Pilsen ein. Am 1. Mai werden dort die Feiern zum 70. Jahrestag des Kriegsendes eröffnet. Wir informieren Sie zuerst über das Programm der Feierlichkeiten. Außerdem präsentierten sich in Pilsen am vergangenen Sonntag verschiedene Vereine und Institutionen, die sich für die tschechisch-deutschen Beziehungen engagieren.
Wolfgang Brodöhl ist seit langem ein Hörer und Freund von Radio Prag. Seit über 45 Jahren verfolgt er unsere Sendungen, früher aus Sachsen-Anhalt und seit einiger Zeit aus München. Im Jahr 2006 nahm er an der Feier zum 70. Geburtstag von Radio Prag teil und hielt dort sogar im Namen der Hörerinnen und Hörer aus der ganzen Welt eine Rede. Vor anderthalb Jahren war Wolfgang Brodöhl wieder einmal in Prag und besuchte bei dieser Gelegenheit auch unser Funkhaus. In einem Interview für unseren Sender erzählt er von seiner Beziehung zu Radio Prag, der
Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, senden wir seit Ende März am Montag immer den Sportreport, und zwar ab jetzt jede Woche. Mehr über diese Änderung im Programmschema der deutschsprachigen Redaktion erfahren Sie in unserem heutigen Hörerforum. Außerdem wird aus Ihren Briefen zitiert und auch die regelmäßige Quizfrage gestellt.
Wieder sind zwei Wochen vergangen, wieder melden wir uns mit unserer Hörerpostsendung. In den nächsten Minuten zitieren wir aus Ihren Briefen und E-Mails. Es geht unter anderem um die Unterschiede bei der Vergabe eines Waffenscheins in Tschechien und in Deutschland, aber auch etwa um die Ahnensuche.
Wie alle zwei Wochen haben wir für unser Hörerforum auch jetzt wieder in unserer umfangreichen Postmappe geblättert. Hier haben unsere Hörerinnen und Hörer das Wort.
Im Hörerforum kommen Sie, liebe Hörerinnen und Hörer, zu Wort. Wir zitieren aus Ihren Briefen und beantworten Ihre Fragen, dieses Mal zum Tschechisch-Kurs von Radio Prag und zum Thema Bahnhöfe als Shoah-Gedenkstätten.
Zwei Wochen sind schon wieder vergangen. Nun kommen Sie, unsere Hörer, erneut zu Wort. Wir haben für unser Hörerforum in Ihren Zuschriften geblättert.
Wieder sind zwei Wochen vergangen. Auch diesmal haben wir Briefe, Postkarten und Emails von Ihnen bekommen. Und wie immer waren auch wieder viele Empfangsberichte darunter.
Recht viele Briefe und Wunschkarten haben sich in unserem Briefkasten am Jahresende angesammelt. Wir zitieren daraus im folgenden Hörerforum.