48. Internationales Filmfestival Karlsbad

'Der Schaum der Tage', (Foto: Film Servis Festival Karlovy Vary)'Der Schaum der Tage', (Foto: Film Servis Festival Karlovy Vary) In diesem Jahr findet in Karlovy Vary / Karlsbad das 48. Internationale Filmfestival statt, und zwar vom 28. Juni bis 6. Juli. Zur Eröffnung wird der Film „Der Schaum der Tage“ nach Boris Vians gleichnamigem Roman gezeigt. Der Regisseur des Streifens, Michel Gondry, kommt dazu extra in die westböhmische Kurstadt.

Beim Festival wird dieses Jahr der US-amerikanische Kultschauspieler John Travolta für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Der Golden-Globe-Gewinner mit zwei Oscar-Nominierungen wird bei dieser Gelegenheit den Film „Killing Season“ vorstellen, in dem Streifen spielt er zusammen mit einer weiteren Kinolegende, Robert de Niro, der 2008 den Karlsbader Kristallglobus gewann.

'The Killing Season' (Foto: Film Servis Festival Karlovy Vary)'The Killing Season' (Foto: Film Servis Festival Karlovy Vary) Insgesamt sechs Regisseure, die dieses Jahr im Wettbewerb ihre Filme präsentieren, haben bereits in früheren Jahren in Karlsbad einen Preis gewonnen. Zum Beispiel gewannen der Pole Krzysztof Krauze und seine Ehefrau Joanna Kos-Krauze 2005 einen Kristallglobus für „Mein Nikifor“. Ein weiterer Preisträger ist der Israeli Joseph Madmony, er wurde vor zwei Jahren für den Streifen „Restoration“ ausgezeichnet.

Die Filme werden von einer internationalen Wettbewerbsjury beurteilt, an deren Spitze die polnische Regisseurin Agnieszka Holland steht. Sie hatte zuletzt mit ihrem Film „Der brennende Dornbusch“ auf sich aufmerksam gemacht – darin geht es um die Selbstverbrennung des Studenten Jan Palach auf dem Prager Wenzelsplatz im Jahr 1969 aus Protest gegen den Einmarsch der Warschauer-Pakt-Truppen.

Vojtěch Jasný (Foto: Kristýna Maková)Vojtěch Jasný (Foto: Kristýna Maková) Jeweils einen Kristallglobus für ihr Lebenswerk erhalten auch der Maler und Oscar-gekrönte Kostümbildner Theodor Pištěk und der amerikanische Regisseur Oliver Stone.

Der tschechische Regisseur Vojtěch Jasný, der in den USA lebt, erhält den Sonderpreis des Festivalpräsidenten und wird eine digital restaurierte Kopie seines Films „Všichni dobří rodáci“ (Alle guten Landsleute) von 1968 vorstellen.

kviff.com

Radio Prag wird für Sie über die wichtigsten Ereignisse des Filmfestivals berichten.

 

Mehr zum Thema

“Fremde Welt, die mir nahesteht“ – Paul-Julien Robert zeigt in Karlsbad Doku über Muehl-Kommune

„Meine keine Familie“ ist eine Filmdokumentation des österreichischen Regisseurs Paul-Julien Robert. Er geht darin auf eine Reise in seine eigene Vergangenheit. In den 70er Jahren wuchs er auf in der größten Kommune in Europa, die vom Wiener Aktionisten Otto Muehl gegründet wurde. Gemeinschaftseigentum, freie Sexualität, Auflösung der Kleinfamilie - das waren die Grundprinzipien der Kommune. Der Regisseur präsentiert seinen Dokumentarfilm im Doku-Wettbewerb des Filmfestivals in Karlsbad. Mehr...

48. Internationales Filmfestival in Karlsbad – Rückkehr preisgekrönter Regisseure

Es ist so weit: In dieser Woche beginnt wieder einmal das Internationale Filmfestival in Karlovy Vary / Karlsbad. Bereits zum 48. Mal wird es am Freitag in der westböhmischen Kurstadt eröffnet, diesmal unter Anwesenheit von zwei großen Filmstars aus Hollywood und aus Europa. Der US-amerikanische Schauspieler John Travolta wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet werden und nimmt den Festivalpreis, den so genannten Kristallglobus, am Eröffnungsabend persönlich entgegen. Mehr...