An dem Staatsfeiertag am Mittwoch wurde in Tschechien an den Märtyrertod
des Priesters und Kirchenreformators Jan Hus erinnert. Hus war vor 601
Jahren, am 6. Juli 1415 in Konstanz verbrannt. In der Bethlehem-Kapelle in
Prag fand aus diesem Anlass ein Gottesdienst statt. Kulturminister Daniel
Herman (Christdemokraten) bezeichnete bei der Feier den Justizmord am
Märtyrer des Gewissens und Reformator Jan Hus als ein großes Memento. Hus
habe alles, einschließlich seines Lebens, für die Wahrheit geopfert, so
Herman. Für alle, und hauptsächlich für Menschen im öffentlichen Dienst
sei sein Vorbild eine Herausforderung, nicht Wasser zu predigen und Wein zu
trinken, mahnte der Minister. Beim Gottesdienst hat man für ungerecht
Verfolgte und Gefangene, für Opfer der totalitären Regimes in der ganzen
Welt, für Schwerkranke sowie für Mitarbeiter von Hilfsorganisationen und
Flüchtlinge gebetet.