Im Rahmen des Jahres der Hl. Agnes wurde eine Reedition des Werks
des patriotischen Schriftstellers Jan František Beckovský
(1658-1725) vorbereitet, das er der Hl. Agnes widmete. Die Belebung
der Barocklegende hat der Historiker Miloš Sládek vorgenommen,
welcher in der Person des Direktors des Karlsbrückemuseums Zdeněk
Bergman, den Verleger gefunden hat. Die Buchtaufe, gesegnet von
Erzbischof Dominik Duka, fand am 10. November in den repräsentativen
Museumsräumen statt. Das Museum befindet sich in einem Teil des
Klosters der Kreuzherren mit dem roten Stern. Also an einem
zweckmäßigen Ort, weil Beckovský ein Mitglied des erwähnten
Ritterordens war. Seine Bearbeitung der Legende über die Hl. Agnes
nehrt u. a. zeitgenössische Bemühungen um die Findung des Grabs der
heiligen Frau. Agnes war, dem Schriftsteller Beckovský nach, eine
frei entscheidende Frau. Aus der ursprünglichen Herausgabe haben
sich nur sechs Exemplare erhalten. Die feierliche Taufe des Werks
“Liebe Gemahlin des Himmelslieblings, glückselige Agnes von Böhmen”
begleitete mittelaltertliche Barockmusik des Duos Ritornello.