Agnes von Böhmen pflegt einen Kranken
Agnes, eine Schwester von Wenzel I., wählte für sich trotz
zahlreicher Heiratsangebote von mehreren Königen eine geistliche
Laufbahn. Sie gründete ein Kloster nach der St.
Franziskus-von-Assisi-Ordensregel und als Äbtissin sorgte sie für
Kranke. Obwohl sie schon in ihrer Zeit zu den Landesschutzheiligen
zählte, wurde sie erst in 1989 heilig gesprochen.
Datum | Titel |
---|---|
27.05.2020 | Agnes von Böhmen |
12.11.2019 | Agnes von Böhmen – Symbol der Wende von 1989 |
08.11.2019 | Künstler aus Mähren kreiert Agnes-Statue für Papst |
04.07.2018 | Velehrad feiert Tage der Menschen guten Willens |
10.09.2016 | Statue der hl. Agnes von Böhmen im Vatikan überreicht |
22.03.2015 | Museum für Johannes Nepomuk nach 65 Jahren wiedereröffnet |
27.10.2014 | Vor 25 Jahren: 10.000 Pilger durften zur Agnes-Heiligsprechung nach Rom reisen |
23.04.2014 | Prag: Neuer Schrein für Adalbert-Reliquien im Veitsdom |
28.09.2013 | Tschechien feiert den Sankt Wenzeltag |
13.01.2012 | Heilige Agnes – Prinzessin und Ordensschwester |
Alle Beiträge zum Thema |