Czech Radio

Programmarchiv

  • Radio Prag hören
  • Programm
  • Newsletter
  • QSL-Karten
  • Wer ist wer
  • Kontakt
  • DSGVO
auf Deutsch

Programmarchiv auf Deutsch

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • Pусский
  • Česky

Ähnliche Artikel


Martin Smid - Der angebliche Tote des Jahres 1989

Gerald Schubert
17-11-2003
Martin Smid

Anlässlich des tschechischen Staatsfeiertags am 17. November wollen wir heute einen Rückblick machen auf die große Studentendemonstration, die an jenem Tag vor genau vierzehn Jahren die sogenannte Samtene Revolution ins Rollen gebracht und das Ende des kommunistischen Regimes eingeläutet hatte. Rundum waren die Machthaber des ehemaligen Ostblocks bereits gestürzt oder ins Wanken geraten. Erst eine Woche zuvor war die Berliner Mauer gefallen. In Prag waren nun die Studenten am Wort. Eine bewilligte, weil eigentlich antifaschistische Demonstration

Die Studenten und die "Samtene Revolution" von 1989

Silja Schultheis
17-11-2003
Die Studenten und die kommunistische Macht in den böhmischen Ländern 1968-89

Die tschechoslowakischen Studenten waren es, die die "Samtene Revolution" ins Rollen gebracht haben, mit ihrer Demonstration am 17. November 1989 haben Sie weltweit Aufsehen erregt. Wie kam es aber, dass in der Tschechoslowakei ausgerechnet die Studenten in diesen Novembertagen eine Schlüsselrolle spielten, während es in den übrigen sozialistischen Ländern eher andere gesellschaftliche Gruppen waren - in Polen etwa die Werftarbeiter, in der DDR einzelne Kirchenkreise? Dieser Frage ist der Historiker Milan Otahal in einer gerade veröffentlichten


  • Seite 24/24
  • Neuester
  • -10
  • -1
Unsere Nachrichten täglich an Ihre E-mail

  • en
  • de
  • fr
  • es
  • ru
  • cz
Nützliche Informationen
  • Prager Tourismusportal
  • Tschechisches Außenministerium (engl.)
  • czech.cz
  • Tschechisches Zentrum Berlin
  • Tschechisches Zentrum München
  • Tschechisches Zentrum Düsseldorf
  • Tschechisches Zentrum Wien
  • Tschechische Botschaft Berlin
  • Tschechische Botschaft Wien
  • Tschechische Botschaft Bern
  • Deutsche Botschaft in Prag
  • Goethe-Institut Prag
  • Österreichische Botschaft in Prag
  • Österreichisches Kulturforum Prag
  • Schweizerische Botschaft in Prag
  • Bayerische Repräsentanz in Tschechien
  • Verbindungsbüro des Freistaates Sachsen
  • Fachmessen in Tschechien und der Slowakei
  • Prager Literaturhaus
  • Untergegangene Orte
Über Radio Prag
    • Radio Prag hören
    • Programm
    • Newsletter
    • QSL-Karten
    • Wer ist wer
    • Kontakt
    • DSGVO
    • Cookies
    • Terms of Use
    • Personal data
    • Geschichte von Radio Prag
    • Logos
    • Sitemap
    • RSS
    Partner
    • Radio Romania International
    • Radio Canada International
    • Polskie Radio
    • SWI swissinfo.ch
© 1996–2025 Český rozhlas